Konfliktforscher haben im vergangenen Jahr eine Zunahme an Konflikten registriert. Insgesamt sind 369 Konflikte erfasst worden, zehn mehr als im Jahr zuvor, außerdem stieg die Zahl der Kriege um 2 auf 22, teilte das Heidelberger Institut für Internationale Konfliktforschung am Donnerstag mit.
So seien etwa die Konflikte in Israel mit den Palästinensern und der libanesischen Schiitenmiliz Hisbollah zu Kriegen eskaliert. Sechs Kriege deeskalierten, während sich 14 Kriege fortsetzen, heißt es im Konfliktbarometer 2023.Großteil der Konflikte auf innerstaatlicher EbeneAm häufigsten habe es sich um innerstaatliche Konflikte gehandelt (252 Konflikte), gefolgt von zwischenstaatlichen Konflikten (58 Konflikte). Am häufigsten hätten sich die Konflikte um Ideologien oder Systeme gedreht, gefolgt von Ressourcen.Die meisten Kriege toben in Afrika südlich der SaharaWie im Jahr zuvor sei Subsahara-Afrika – der südliche Teil Afrikas – die Region mit den meisten Kriegen gewesen, schrieben die Forscher. Dort seien insgesamt 13 Kriege beobachtet worden.Zahl der Kriege in Europa hat sich verdoppeltIn Europa sei die Zahl der Kriege von eins auf zwei gestiegen: Neben dem Russland-Ukraine-Krieg sei der Konflikt zwischen Aserbaidschan und Armenien um die Region Berg-Karabach zu einem Krieg eskaliert.Das Heidelberger Institut für Internationale Konfliktforschung wurde 1990 gegründet und will das Konfliktgeschehen weltweit möglichst genau erfassen und der Konfliktursachenforschung Datensätze für weitergehende Analysen liefern.