Die Kitz-Tourismuschefin Viktoria Veider-Walser hat in einem Gespräch mit der „Krone“ ausführlich über den Mythos des Hahnenkammrennens gesprochen, das zu den berühmtesten Ski-Events der Welt zählt. Jedes Jahr zieht das Rennen in Kitzbühel nicht nur Skifahrer und Fans an, sondern hat auch eine bedeutende Auswirkung auf die regionale Wirtschaft. Das Hahnenkammrennen, das in der Regel im Januar stattfindet, ist ein spektakuläres Event, das sowohl im Fernsehen als auch vor Ort von Tausenden von Zuschauern verfolgt wird. Die Mischung aus hochkarätigem Sport und atemberaubender Alpenkulisse macht dieses Ereignis besonders.
Veider-Walser betonte, dass das Rennen weit über den rein sportlichen Aspekt hinausgeht. Es ist ein gesellschaftliches Ereignis, das Touristen und Einheimische zusammenbringt, und eine hervorragende Gelegenheit für lokale Unternehmen und Dienstleister, ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren. Die Vorbereitungen für das Rennen beginnen Monate im Voraus, und die Veranstaltung selbst hat einen enormen Einfluss auf die Hotellerie und Gastronomie in der Region. Viele Hotels sind bereits Monate im Voraus ausgebucht, was den Druck auf die Gäste erhöht, frühzeitig zu reservieren.
Ein weiterer wichtiger Punkt, den Veider-Walser ansprach, ist der ideale Zeitpunkt, um eine Unterkunft zu buchen. Sie empfiehlt, frühzeitig zu planen – bestenfalls bereits im Frühjahr oder Sommer, um die besten Preise und Verfügbarkeiten zu sichern. Dies ermöglicht nicht nur die Wahl des Wunschequipments, sondern auch die Möglichkeit, von speziellen Angeboten zu profitieren. Die Nachfrage ist besonders zwischen Oktober und Dezember sehr hoch, da viele Gäste ihre Aufenthalte rund um das Hahnenkammrennen strategisch planen.
Zusätzlich geht Veider-Walser auf die Veränderungen ein, die die Region Kitzbühel in den letzten Jahren durchgemacht hat. Modernisierungen in der Infrastruktur, der Ausbau von Skipisten und die Verbesserung der Liftanlagen sind nur einige der Faktoren, die Kitzbühel zu einem attraktiven Ziel für Wintersportler machen. Die Region hat sich bemüht, ein ganzheitliches Erlebnis zu bieten, das sowohl für Profiskifahrer als auch für Familien geeignet ist. Veranstaltungen wie das Hahnenkammrennen sind ein Schlüsselelement dieser Strategie.
Die Wichtigkeit der PR- und Marketingstrategien wird ebenfalls angesprochen. Kitzbühel positioniert sich nicht nur als Skigebiet, sondern auch als hochklassiges Urlaubsziel, das das ganze Jahr über besucht werden kann. Die Bewerbung des Hahnenkammrennens und anderer Veranstaltungen wird strategisch auf verschiedenen Plattformen durchgeführt, um möglichst viele Menschen zu erreichen. Angesichts der ausgeklügelten Marketingmaßnahmen und dem gestiegenen Interesse an Wintersport wird erwartet, dass die Besucherzahlen auch in den kommenden Jahren weiter steigen.
Insgesamt zeigt das Gespräch von Viktoria Veider-Walser mit der „Krone“ die Vielschichtigkeit des Hahnenkammrennens und dessen Einfluss auf die Region Kitzbühel. Es wird deutlich, dass nicht nur der Sport, sondern auch die Gemeinschaft und die wirtschaftliche Stabilität der Region eine zentrale Rolle spielen. Die Kombination aus Tradition und modernem Tourismus zeigt, wie wichtig es ist, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln, um die besonderen Angebote der Region hervorzuheben und ein breites Publikum anzusprechen.