Ferdinand Feldhofer, der neue Cheftrainer des GAK, hat mit einer positiven Einstellung die Herausforderung des Klassenerhalts angenommen. Am Donnerstag gab er während seines ersten Medientermins nach seiner Rückkehr nach Graz an, dass er eine „voll intakte Mannschaft“ vorgefunden hat. Diese Mannschaft zeige große Aufmerksamkeit, Lernbereitschaft sowie hohe Motivation und Fokussierung.
Feldhofer, dessen Hauptziel es ist, den GAK in der bevorstehenden Qualifikationsgruppe der Liga zu halten, blickt optimistisch auf die kommenden Spiele. Der Aufsteiger GAK trifft direkt am Samstag auf die WSG Tirol, die in Graz zu Gast sein wird. Diese Partie ist für den GAK von zentraler Bedeutung, da der Kampf um den Klassenerhalt bereits in vollem Gange ist.
Der Trainer, der erst kürzlich das Zepter übernommen hat, betont, dass er das Potenzial der Mannschaft sieht und zuversichtlich ist, dass sie die nötige Leistung bringen kann, um in der Liga zu verbleiben. Er hebt die Lernbereitschaft der Spieler hervor, was für das Erreichen der Saisonziele von großer Bedeutung ist. Feldhofer fokussiert sich darauf, die Stärken der Mannschaft herauszuarbeiten und gezielt an den Schwächen zu arbeiten, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Die Spieler zeigen sich ebenfalls motiviert und bereit, den Herausforderungen der League zu begegnen. Feldhofer ist sich der Schwierigkeiten bewusst, die mit dem Aufstieg verbunden sind, jedoch zeigt er Vertrauen in seine Mannschaft und deren Fähigkeiten. Der bevorstehende Auftakt gegen die WSG Tirol wird ein erster Test sein, der zeigt, wie gut die Mannschaft unter seiner Leitung agieren kann.
Zudem plant Feldhofer, den Fokus sowohl auf defensive Stabilität als auch auf offensive Kreativität zu legen. Um im Abstiegskampf bestehen zu können, wird es wichtig sein, als Einheit aufzutreten und die taktischen Vorgaben des Trainers umzusetzen. Die kommenden Tage und Wochen werden entscheidend für den GAK sein, und alle Beteiligten sind sich dessen bewusst.
Die Unterstützung der Fans wird ebenfalls als entscheidend erachtet, um den Teamgeist zu stärken und eine positive Atmosphäre im Stadion zu schaffen. Der GAK setzt auf Durststrecken und hofft, dass der erfahrene Trainer Feldhofer der richtige Mann ist, um in dieser entscheidenden Phase der Saison die Wende herbeizuführen.
Insgesamt zeigt sich, dass Feldhofer mit einer klaren Vision und einer positiven Einstellung an seine neue Aufgabe herangeht. Er hat das Vertrauen in seine Spieler und seine Trainerphilosophie ist darauf ausgerichtet, den GAK im fußballerischen Wettbewerb zu festigen. Der bevorstehende Match gegen die WSG Tirol wird der erste Schritt sein, um das Saisonziel Klassenerhalt zu erreichen.