Am Sonntag, während des Spiels seiner Mannschaft gegen Sturm Graz, erhielt WAC-Trainer Dietmar Kühbauer die gelb-rote Karte. Dies war ein überraschendes Ereignis, das für Gesprächsstoff sorgte. Kühbauer gab später eine interessante Erklärung für seine Disziplinarmaßnahme ab, die sich auf die Entscheidungen des Schiedsrichters und die Emotionen während des Spiels bezog.
Der 53-Jährige äußerte, dass die Emotionen im Fußball oft sehr hoch kochen, insbesondere bei einem so wichtigen Spiel. Er betonte, dass seine Ausbrüche nicht unbedingt gegen die Entscheidungen gerichtet waren, sondern vielmehr seine Leidenschaft und Hingabe für das Team widerspiegelten. Kühbauer unterstrich, dass es für ihn schwer ist, die Kontrolle über seine Emotionen zu behalten, wenn er sieht, wie hart seine Spieler kämpfen.
Obwohl die gelb-rote Karte sicherlich im Mittelpunkt der Diskussion steht, zeigte sich Kühbauer mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden. Er erklärte, dass die Spieler die Vorgaben auf dem Platz gut umgesetzt hätten und die Taktik erfolgreich funktioniert habe. Trotz der Schwierigkeiten, die mit seiner Sperre einhergehen, war er stolz auf die Darstellung seines Teams und die Art und Weise, wie sie mit Drucksituationen umgegangen sind.
Insgesamt lässt sich sagen, dass die Emotionen im Fußball sowohl die Spieler als auch die Trainer stark beeinflussen können. Kühbauer ist kein Unbekannter in der Welt des Fußballs und kennt die Herausforderungen, die mit seiner Rolle verbunden sind. Seine Aktivitäten an der Seitenlinie sind ein Spiegelbild seiner Leidenschaft für den Sport und für die Mannschaft, die er trainiert.
Mit Blick auf die nächsten Spiele betonte Kühbauer die Notwendigkeit, weiterhin konzentriert zu bleiben und die positiven Aspekte des Spiels gegen Sturm Graz zu nutzen. Er ist überzeugt, dass sein Team mit der richtigen Einstellung und Vorbereitung in der Lage ist, weitere Erfolge zu erzielen. Die Herausforderung, Disziplin zu wahren, während man in emotionalen Momenten spielt, ist etwas, das er mit seinen Spielern und seiner Coaching-Staff weiter besprechen möchte, um zukünftige Situationen besser zu handhaben.