In der Steiermark sind noch rund 20 aktive Mühlen vorhanden, und unter ihnen sticht die traditionsreiche Berghofer-Mühle in Fehring besonders hervor. Diese Mühle ist nicht nur ein Ort, an dem Getreide gemahlen wird, sondern auch ein symbolträchtiger Bestandteil der regionalen Geschichte und Kultur. Sie wird von drei Schwestern geführt, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, das historische Handwerk des Mühlenbetriebs lebendig zu halten und weiterzugeben.
Zum 180-jährigen Jubiläum der Berghofer-Mühle erhielt die Mühle besonderen Besuch von der „Krone“, einem renommierten Medienhaus. Diese Ehrung zeigt die Bedeutung der Mühle nicht nur für die Region Fehring, sondern auch für die gesamte Steiermark. Die Schwestern betonen in ihren Gesprächen die Bedeutung der Handwerkskunst und die Tradition, die über Generationen hinweg weitergegeben wurde. Sie möchten nicht nur die Werte des Mühlenbetriebs bewahren, sondern auch die Kunden über die hohe Qualität ihrer Produkte informieren.
Die Berghofer-Mühle nutzt traditionelle Verfahren zur Mehlproduktion und legt großen Wert auf Regionalität und Nachhaltigkeit. Diese Prinzipien sind auch in der heutigen Zeit von großer Bedeutung, da viele Menschen ein wachsendes Interesse an lokal produzierten Lebensmitteln und handwerklich hergestellten Produkten zeigen. Die Schwestern zeigen, dass auch in einer zunehmend industriellen Welt Platz für traditionelles Handwerk ist. Ihre Mühle ist daher nicht nur ein Geschäft, sondern auch ein kulturelles Erbe, das es zu bewahren gilt.
In der Berghofer-Mühle werden verschiedene Mehlsorten hergestellt, die in der Region sehr geschätzt werden. Die Produkte finden sich nicht nur in lokalen Geschäften, sondern auch in Bäckereien und Gaststätten in der Umgebung. Die Schwestern betonen, dass der direkte Kontakt zu ihren Kunden für sie von großer Bedeutung ist, da sie so die Rückmeldungen zu ihren Produkten erhalten und gleichzeitig eine persönliche Bindung aufbauen können.
In einer Zeit des Wandels und der Globalisierung ist es ermutigend zu sehen, dass es Orte wie die Berghofer-Mühle gibt, wo Tradition und Handwerk hochgehalten werden. Die Schwestern zeigen Engagement und Leidenschaft, um das Erbe ihrer Vorfahren zu bewahren und gleichzeitig innovative Wege zu finden, um ihre Mühle an die aktuellen Bedürfnisse der Verbraucher anzupassen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Berghofer-Mühle in Fehring nicht nur ein bedeutendes Wirtschaftsgut ist, sondern auch ein lebendiges Beispiel für die Bedeutung von Tradition und Handwerkskunst in der heutigen Gesellschaft. Ihre 180-jährige Geschichte ist Zeuge der Beständigkeit und Anpassungsfähigkeit, die notwendig sind, um in der modernen Welt erfolgreich zu sein. Die Schwestern sind nicht nur Hüterinnen des Erbes, sondern auch Pionierinnen in der Verbindung von Tradition und Innovation.