Es war zu erwarten, aber nun ist die Neuigkeit offiziell: Die Skimarke VAN DEER-Red Bull Sports, gegründet von dem ehemaligen österreichischen Ski-Nationalteam-Star Marcel Hirscher, wird ab sofort mit österreichischen Athleten zusammenarbeiten. Diese Entscheidung markiert einen wichtigen Schritt in der Evolution der Marke und verstärkt die Verbindung zwischen Sport und innovativer Ausrüstung.
Die erste Auswahl an Athleten, die von VAN DEER-Red Bull Sports ausgerüstet werden, umfasst einige bekannte Gesichter aus der Skiszene. Dazu gehört der Speed-Spezialist Max Franz, der bereits zahlreiche Erfolge im Skiweltcup gefeiert hat und zu den besten Abfahrern Österreichs zählt. Auch Christoph Krenn, ein talentierter Ski-Fahrer, wurde in das neue Team aufgenommen, das die Marke repräsentiert.
Besonders hervorzuheben ist die Einbeziehung einer vielversprechenden Nachwuchshoffnung aus Salzburg, die das junge Talent unter dem Banner von VAN DEER-Red Bull Sports verkörpern wird. Diese Auswahl unterstreicht das Engagement der Marke, nicht nur etablierte Athleten, sondern auch aufstrebende Talente zu unterstützen und zu fördern, um die Zukunft des österreichischen Skisports zu sichern.
Die Partnerschaft mit etablierten Ski-Profis wird es der Skimarke ermöglichen, ihre Produkte direkt im Wettkampf zu testen und wertvolles Feedback zu erhalten, um die Ausrüstung weiter zu optimieren. Die Athleten werden in der kommenden Saison 2023/2024 in den von VAN DEER-Red Bull Sports hergestellten Skiern und Bekleidungen antreten und dabei helfen, das Profil der Marke international zu schärfen.
Die offizielle Bekanntgabe dieser Athletenauswahl kommt zu einem strategisch wichtigen Zeitpunkt, da das Unternehmen in die kommende Saison startet und sich auf große Wettbewerbe vorbereitet. Die Vorfreude auf die ersten Wettkämpfe ist bereits spürbar, und Fans sowie Experten sind gespannt, wie sich die neuen Athleten mit ihrer Ausrüstung schlagen werden.
Mit der Verbindung zur Marke VAN DEER-Red Bull Sports hat Hirscher eine neue Ära für den Skisport eingeläutet. Seine Vision, moderne Technologien mit traditionellem Skisport zu vereinen und gleichzeitig junge Talente zu unterstützen, könnte entscheidend sein, um die Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Athleten auf internationaler Ebene zu stärken.
Die kommenden Ereignisse werden zeigen, wie gut das Team harmoniert und inwieweit ihnen der Aufstieg in der internationalen Ski-Szene gelingt. Die Markenidentität wird dabei maßgeblich durch die Erfolge ihrer Athleten bestimmt, und es bleibt abzuwarten, wie sich die Strategie in den nächsten Jahren entwickeln wird.